Der Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGO-MV) wurde im März 2006 unter Federführung des Städte- und Gemeindetages
MV gegründet. Mitglieder können alle Kommunen mit eigener Verwaltung (u. a. Ämter, Landkreise, kreisfreie Städte), der Kommunale Spitzenverband sowie Eigenbetriebe und Stadtwerke werden.
Ziel des Verbandes ist insbesondere die Verbesserung der Zusammenarbeit verschiedener Verwaltungsstellen mit Hilfe der elektronischen Medien sowie die Erarbeitung gemeinsamer Lösungen. So sollen zunächst die vorhandenen Portale miteinander abgestimmt und kompatibel gemacht werden. Außerdem ist das neue Melderechtsrahmengesetz (Melderecht-Online“) umzusetzen. Der Städte- und Gemeindetag übernahm das Stammkapital des Zweckverbandes in Hö-he von 10.000 EUR. Der allgemeine Finanzbedarf wurde durch Entgelte für bezogene Leistungen abgedeckt. Soweit diese Einnahmen nicht ausreichten, wurde eine Umlage erhoben. Entgelte und Umlagenhöhe wurden von der Verbandsversammlung festgelegt.
Der Amtsausschuss beschloss am 29. Mai 2006 den Beitritt zum Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern. Mit der Vertretung des Amtes in der Verbandsversammlung wird der Leitende Verwaltungsbeamte beauftragt.