Am 26. Juli 1994 konstituierte sich der in den Kommunen gewählte Amtsausschuss. Die Sitzung fand in der Gaststätte Reddelich statt.
Mitglieder des Amtsausschusses waren:
- Herr Chmiela (Nienhagen)
- Herr Endmann (Steffenshagen)
- Herr Jaeger (Börgerende-Rethwisch)
- Herr Jatsch Hohenfelde)
- Frau Kalweit (Parkentin-Bartenshagen)
- Herr Mergenthal (Börgerende-Rethwisch)
- Herr Metzner Admannshagen-Bargeshagen)
- Frau Milzow (Nienhagen)
- Frau Pape (Retschow)
- Herr Rünger (Reddelich)
- Herr Dr. Schoppmeyer (Retschow)
- Herr Schütt (Reddelich)
- Herr Staak (Wittenbeck)
- Herr Thietke (Parkentin-Bartenshagen)
- Herr Wiendieck (Admannshagen-Bargeshagen)
Zur Wahl als Amtsvorsteher wurden vorgeschlagen: Herr Wiendieck und Herr Beutz. Herr Beutz war nicht Mitglied des Amtsausschusses und benötigte deshalb, nach damaligem Wahlrecht, zwei drittel der Gesamtstimmen. Es konnte keiner der beiden Kandidaten die erforderliche Mehrheit auf sich vereinigen. Daher wurde die Sitzung unterbrochen und auf den 1. August vertagt.
In der zweiten Sitzung am 1. August 1994 wurden zum Amtsvorsteher vorgeschlagen: Herr Beutz und Herr Rünger. Mit neun Stimmen wurde Herr Beutz zum Amtsvorsteher gewählt.
Zum Ersten Stellvertreter des Amtsvorstehers wurde Herr Rünger gewählt, zur Zweiten Stellvertreterin Frau Pape. In den Hauptausschuss wurden der Amtsvorsteher und seine Stellvertreter gewählt.
In den Ausschuss „Bau Amtsgebäude“ wurden gewählt: Herr Rhode vom ZVK, Herr Beutz, Herr Rünger, Frau Kalweit, Frau Miltzow und Herr Morawietz (Verwaltung, ohne Stimmrecht)